Meine Erkenntnisse nach einem ganzen Jahr “Pferdepsychologie Westerwald”
Stuten und Wallache - der kleine, aber feine Unterschied Vielleicht hat der Ein oder Andere von Euch ebenfalls Erfahrungen mit den Charakterverschiedenheiten zwischen Stuten und Wallachen. Im Umgang mit Stuten ist mir vermehrt aufgefallen, dass sie öfter skeptisch sind bzw. nochmal “nachfragen”, wenn man etwas Neues mit ihnen macht. Der Wallach ist da eher ein Schelm oder auch offener neuen Erfahrungen gegenüber. Natürlich ist all dies auch abhängig von mehreren Faktoren, wie z.B. dem Charakter oder den bereits gemachten Erfahrungen. Jedoch kann man insgesamt behaupten, dass Stuten verantwortungsvoller scheinen, was vermutlich letztendlich auch evolutionär bedingt sein kann.
Raum geben und Raum nehmen Eine große Rolle spielt dies in der Kommunikation der Pferde. Welchen Platz am Heu habe Ich? Wer schickt mich weg? Wer darf zuerst fressen? Wen kann Ich wegschicken? All dies beobachtet man tagtäglich in einer Herde. Dies ist für mich gut übertragbar auf die Freiarbeit. Wieviel Raum möchte mein Pferd grundsätzlich? - Sprich: Wieviel Individualdistanz ist hier gefragt? Hier habe Ich zwei beste Beispiele. Meine Stute macht mir deutlich, dass sie eher einen großen Zirkel laufen möchte, während mein Wallach nur eine Armlänge von mir entfernt bleibt. Hierbei sei zu erwähnen, dass meine Stute eine ranghohe Position in der vorhandenen Herde hat. Warum also hat sie einen größeren Abstand in der Arbeit zu mir? Dazu lasse Ich mir noch Zeit zu spekulieren.
Die Pferdebesitzer Immer mehr begegnen mir Pferdebesitzer, die bereit sind, einen neuen Weg der Kommunikation mit ihren Pferden einzuschlagen. Dabei sind viele verschiedene Teams vorhanden. Junge Pferde und “Neu-Pferdebesitzer”, Teams, die schon seit 20 Jahren zusammen sind oder Menschen, die vielfältige Pferdeerfahrung haben, aber neue Wege lernen wollen, ihr Pferd zu verstehen bzw. ihm helfen zu können. Darüber hinaus nehme Ich gerne verschiedene Charaktere der Pferdemenschen zur Kenntnis und baue diese gerne in meine ganzheitliche Arbeit ein. So entsteht letztendlich immer eine Harmonie zwischen Mensch und Pferd, was Ich doch als schönstes Ergebnis meiner Arbeit sehe.
Zur Krönung eines erfolgreichen Jahres gibt es auch etwas zu verkünden:
"Pferdepsychologie Westerwald" vergibt das erste Mal einen festen Berittplatz im schönen Westerwald!
Wenn Du Interesse hast, schreibe mir gerne eine Nachricht!
